kreditgruppe

kreditgruppe

home

Was kostet gutes Online-Gaming?

Online-Gaming ist längst kein Nischenthema mehr – Millionen Menschen weltweit tauchen täglich in virtuelle Welten ein. Doch während das Spielen selbst oft online casino ohne lugas limit kostenlos beginnt, steckt hinter einem wirklich guten Gaming-Erlebnis eine Reihe von Kostenfaktoren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ausgaben, die beim Online-Gaming entstehen können.

1. Hardware – das Fundament für flüssiges Spielen

Ein leistungsfähiger PC oder eine aktuelle Konsole ist Grundvoraussetzung für hochwertiges Online-Gaming. Die Preisspanne ist groß:

  • Gaming-PC: 800 bis 2.000 Euro – je nach Leistung der Grafikkarte, des Prozessors und der restlichen Ausstattung. High-End-Systeme können deutlich teurer sein.
  • Konsolen (z. B. PlayStation 5, Xbox Series X): ca. 500 bis 600 Euro
  • Gaming-Zubehör (Maus, Tastatur, Headset, Controller, Monitor): 100 bis 500 Euro

Ein gutes Headset mit Mikrofon ist besonders wichtig für Team-Spiele, bei denen Kommunikation entscheidend ist.

2. Internetverbindung – Geschwindigkeit ist Trumpf

Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist für Online-Gaming unerlässlich. Empfohlen werden:

  • Mindestens 50 Mbit/s Download, besser 100 Mbit/s oder mehr
  • Geringe Latenz (Ping unter 50 ms)

Monatliche Kosten für schnelles Internet liegen je nach Anbieter und Region bei etwa 30 bis 60 Euro.

3. Spiele und Abonnements

Online-Spiele sind häufig nicht gratis. Es gibt verschiedene Modelle:

  • Einmaliger Kauf (z. B. FIFA, Call of Duty): 40 bis 80 Euro pro Spiel
  • Free-to-Play mit In-Game-Käufen (z. B. Fortnite, League of Legends): Kostenloser Einstieg, aber Kosten für Skins, Pässe oder Erweiterungen
  • Aboservices:
    • Xbox Game Pass: ca. 10 bis 17 Euro/Monat
    • PlayStation Plus: ca. 8 bis 17 Euro/Monat
    • MMORPGs wie World of Warcraft: ca. 13 Euro/Monat

4. Gaming-Zubehör und Möbel

Für Vielspieler lohnt sich ergonomisches Equipment:

  • Gaming-Stuhl: 150 bis 400 Euro
  • Tisch oder Setup: Optional – ab 100 Euro aufwärts

Auch Kühlung, Beleuchtung und zusätzliche Peripherie können zu den Gesamtkosten beitragen.

5. Stromkosten

Ein Gaming-PC oder eine Konsole kann je nach Nutzung 100–300 kWh pro Jahr verbrauchen. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von ca. 30 Cent pro kWh entstehen hier jährliche Kosten von etwa 30 bis 90 Euro.


Fazit: Was kostet gutes Online-Gaming wirklich?

KostenbereichMonatlich (Ø)Einmalig (Ø)
Hardware1.000 €
Internet40 €
Spiele/Abos15–30 €
Zubehör & Möbel200 €
Stromkosten5–8 €

Gesamtkosten:
Einsteiger sollten mit ca. 1.200 bis 1.800 Euro Startkosten rechnen und mit monatlichen Kosten zwischen 60 und 100 Euro, je nach Intensität des Spielens.

Gutes Online-Gaming ist also mit gewissen Investitionen verbunden – dafür bietet es Unterhaltung, soziale Interaktion und oft sogar Wettbewerb auf hohem Niveau. Für viele Gamer ist das jeden Cent wert.