kreditgruppe

kreditgruppe

home

Online Casino trotz OASIS Sperre

Die Einführung des OASIS-Sperrsystems (Online-Abfrage Spielerstatus) in Deutschland hat das Glücksspielverhalten vieler Spieler erheblich beeinflusst. Dieses bundesweite Instrument dient dem Schutz vor Spielsucht und verhindert, dass gesperrte Personen an Glücksspielen teilnehmen. Doch was tun, wenn man trotz einer OASIS-Sperre weiterhin online spielen möchte? In diesem Artikel beleuchten wir die Hintergründe der OASIS-Sperre und mögliche Alternativen für betroffene Spieler.


Was ist OASIS?

OASIS ist eine zentrale Sperrdatei, die im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrags 2021 eingeführt wurde. Sie dient dazu, Personen, die sich selbst oder durch Dritte gesperrt haben lassen, vom Zugang zu Glücksspielangeboten auszuschließen. Das System wird vom Regierungspräsidium Darmstadt verwaltet und ist für alle Anbieter von Glücksspielen in Deutschland verbindlich. Dazu zählen Online-Casinos, Spielbanken, Wettbüros und weitere Glücksspielanbieter .


Wie kommt man in die OASIS-Sperrdatei?

Es gibt zwei Hauptwege, wie eine Person in die OASIS-Sperrdatei aufgenommen werden kann:

  1. Selbstsperre: Eine Person kann sich eigenständig sperren lassen, indem sie einen Antrag beim Regierungspräsidium Darmstadt stellt. Die Mindestdauer einer Selbstsperre beträgt drei Monate 
  2. Fremdsperre: Angehörige, Freunde oder auch Glücksspielanbieter können eine Fremdsperre beantragen, wenn sie der Ansicht sind, dass eine Person spielsuchtgefährdet ist. In diesem Fall beträgt die Mindestdauer der Sperre ein Jahr

Auswirkungen der OASIS-Sperre

Eine Eintragung in die OASIS-Sperrdatei hat zur Folge, dass die betroffene Person keinen Zugang mehr zu lizenzierten Glücksspielangeboten in Deutschland hat. Dies betrifft sowohl Online-Casinos als auch stationäre Spielbanken und Wettbüros. Die Anbieter sind gesetzlich verpflichtet, vor der Teilnahme an Glücksspielen den Status eines Spielers über OASIS zu überprüfen. Ist eine Person gesperrt, wird ihr der Zugang verweigert


Gibt es Alternativen für Spieler mit OASIS-Sperre?

Ja, es gibt Online-Casinos, die nicht an das OASIS-Sperrsystem angeschlossen sind. Diese Anbieter haben ihren Sitz oft in Ländern wie Malta, Curacao oder Gibraltar und unterliegen nicht den deutschen Glücksspielvorschriften. Für Spieler mit einer OASIS-Sperre bedeutet dies, dass sie sich dort registrieren und spielen können, ohne dass ihre Sperre wirksam wird 

Risiken und rechtliche Aspekte

Obwohl das Spielen in Online-Casinos ohne OASIS-Sperrdatei möglich ist, birgt es gewisse Risiken:

  • Rechtliche Grauzone: Da diese Casinos nicht über eine deutsche Lizenz verfügen, bewegen sich deutsche Spieler in einer rechtlichen Grauzone.
  • Kein rechtlicher Anspruch auf Gewinne: Deutsche Gerichte haben bereits mehrfach entschieden, dass Verträge mit nicht lizenzierten Anbietern in Deutschland nichtig sind. Das bedeutet, dass Spieler keinen rechtlichen Anspruch auf die Auszahlung von Gewinnen haben 
  • Mangelnder Spielerschutz: In Casinos ohne OASIS gibt es oft keine Einzahlungslimits oder verpflichtende Spielpausen, was das Risiko einer Spielsucht erhöhen kann.

Fazit

Die OASIS-Sperre dient dem Schutz von Spielern vor den Gefahren der Spielsucht und ist ein wichtiges Instrument im deutschen Glücksspielrecht. Für Personen mit einer OASIS-Sperre gibt es zwar die Möglichkeit, in Online-Casinos ohne OASIS zu spielen, jedoch sollten die damit verbundenen Risiken und rechtlichen Unsicherheiten nicht unterschätzt werden. Es ist ratsam, sich vor der Registrierung in einem solchen Casino umfassend zu informieren und die potenziellen Gefahren abzuwägen.

Ein Beispiel für ein Casino, das Spielern maximale Freiheit beim Spielen bietet, ist das Angebot unter dem folgenden Link. Hier können Spieler ohne die üblichen Einschränkungen spielen. Dennoch sollten die genannten Risiken berücksichtigt werden.


Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche Beratung dar. Bei rechtlichen Fragen oder Unsicherheiten wird empfohlen, einen Fachanwalt für Glücksspielrecht zu konsultieren