Einleitung
Im Internet kursieren immer mehr Angebote mit Aussagen wie „Original Führerschein kaufen – garantiert echt“, „Führerschein kaufen ohne Prüfung“, oder „EU-Führerschein ohne MPU – legal & registriert“. Viele Menschen – besonders solche, die Probleme mit der Führerscheinprüfung, der MPU oder bürokratischen Hürden haben – fühlen sich durch diese Versprechen angesprochen.
Doch was steckt tatsächlich hinter diesen Offerten? Handelt es sich um echte, rechtlich gültige Dokumente? Ist es überhaupt legal, einen Führerschein zu kaufen? Welche Konsequenzen drohen bei einem illegalen Erwerb? Und welche legalen Alternativen gibt es?
Dieser Artikel beleuchtet das Thema „Original Führerschein kaufen“ aus allen relevanten Blickwinkeln: rechtlich, gesellschaftlich, praktisch und sicherheitsbezogen.
1. Was ist ein „Original Führerschein“?
Ein originaler Führerschein ist ein amtlich ausgestelltes Dokument, das einem Bürger die Erlaubnis gibt, bestimmte Fahrzeuge im Straßenverkehr zu führen. Er wird von einer zuständigen staatlichen Stelle nach bestandenem Prüfverfahren vergeben.
1.1 Merkmale eines Original Führerscheins
- Ausstellung durch eine staatliche Führerscheinstelle
- Sicherheitselemente: Wasserzeichen, Hologramme, Chip, fälschungssichere Papiere
- Gültigkeit nur mit Eintrag im Fahreignungsregister (z. B. KBA in Deutschland)
- Enthält personenbezogene Daten: Name, Foto, Geburtsdatum, Fahrerlaubnisklassen
1.2 Unterschied zu Fälschungen
Ein echter Führerschein unterscheidet sich in:
- Material (originales Kartenformat mit UV-Schutz)
- Behördlichem Eintrag
- Nachweisbarer Prüfung
- Rückverfolgbarkeit durch Behörden
Ein online „gekaufter“ Führerschein ohne Prüfung und Eintragung ist daher niemals ein Original im rechtlichen Sinne – auch wenn er echt aussieht.
2. Warum wollen Menschen einen Original Führerschein kaufen?
2.1 Umgehung der MPU
Viele Menschen verlieren ihre Fahrerlaubnis nach Alkoholdelikten, Drogenvergehen oder wiederholten Verkehrsverstößen. Der Weg zurück führt oft über die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) – eine teure, nervenaufreibende Hürde. Ein vermeintlich gekaufter Original-Führerschein wirkt wie ein „schneller Neustart“.
2.2 Prüfungsangst und Lernprobleme
Nicht jeder Mensch ist prüfungsstark. Angst vor der theoretischen oder praktischen Prüfung treibt manche dazu, einen alternativen Weg zu suchen.
2.3 Kostenersparnis
Ein Führerschein in Deutschland kostet durchschnittlich 2000–3000 Euro – im Ausland teilweise nur die Hälfte. Einige hoffen, durch Kaufangebote günstiger wegzukommen.
2.4 Zeitdruck
Wer beruflich auf ein Fahrzeug angewiesen ist, kann es sich oft nicht leisten, monatelang auf einen neuen Führerschein zu warten.
3. Was steckt hinter den Angeboten „Original Führerschein kaufen“?
3.1 Angebliche „Originale“ – oft Fälschungen
Viele Online-Anbieter versprechen einen „echten“, „registrierten“ Führerschein – meist aus osteuropäischen Ländern. In Wahrheit handelt es sich dabei oft um:
- Gefälschte Drucke: mit manipulierten Hologrammen und Logos
- Nicht registrierte Dokumente: Die Nummer existiert nicht im Fahreignungsregister
- Nachgemachte Karten: Sie sehen „echt“ aus, sind aber technisch wertlos
3.2 Falsche Versprechen
Typische Werbeversprechen lauten:
- „Ohne Prüfung, ohne Behörde, ohne Wartezeit“
- „Garantierte Eintragung beim KBA“
- „Legal durch EU-Gesetz“
- „Anonymer Erwerb möglich“
Fast alle dieser Versprechen sind rechtlich nicht haltbar.
4. Ist es legal, einen Original Führerschein zu kaufen?
4.1 Deutsche Rechtslage
Nach deutschem Recht ist es verboten, einen Führerschein zu kaufen, wenn damit gesetzlich vorgeschriebene Anforderungen wie Prüfung, Gesundheitscheck oder Wohnsitzregelung umgangen werden.
4.2 EU-Recht
Auch innerhalb der EU gelten klare Regeln. Wer einen Führerschein in einem anderen Mitgliedsstaat erwerben möchte, muss:
- Mindestens 185 Tage Wohnsitz in diesem Land haben
- Die dortigen gesetzlichen Anforderungen (Prüfungen, Ausbildung) erfüllen
Ein legal im Ausland erworbener Führerschein wird in Deutschland anerkannt – aber nur, wenn er ordnungsgemäß und rechtmäßig erlangt wurde.
5. Mögliche strafrechtliche Folgen
Der Versuch, einen Führerschein illegal zu kaufen, kann schwerwiegende Konsequenzen haben.
5.1 Strafbare Handlungen
- Urkundenfälschung (§ 267 StGB)
- Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG)
- Betrug (§ 263 StGB)
- Beihilfe zur Korruption (bei echten, illegal ausgestellten Dokumenten)
5.2 Weitere Konsequenzen
- Geldstrafen oder Freiheitsstrafen
- Eintrag ins polizeiliche Führungszeugnis
- Entzug von Versicherungsschutz
- Fahrverbot oder Nachprüfung
- Wiederholung der Sperrzeit
6. Die Rolle von Fake-Shops und Online-Betrug
6.1 Wie Betrüger arbeiten
- Professionell gestaltete Webseiten mit vermeintlich echten Kundenbewertungen
- Kommunikation über verschlüsselte Messenger (Telegram, Signal)
- Zahlungen per Bitcoin oder anderen Kryptowährungen
- Versprechen von Eintragung in offizielle Register
6.2 Typische Betrugsmaschen
- Führerschein wird nach Zahlung nie geliefert
- Es wird ein gefälschter Scan gesendet
- Falsche Dokumente führen zu Anzeigen bei Verkehrskontrollen
- Die Opfer erhalten Mahnungen oder werden mit angeblichen Anzeigen bedroht